Itras By
Wir besprechen Itras By, das surrealistische Rollenspiel aus Norwegen, erschienen auf Deutsch 2019 bei Pro Indie.
Shownotes
Pro Indie
Itras By in Englisch
Ein Podcast übers Geschichtenerzählen und Rollenspielen.
Mit Markus & Harald aus dem wunderschönen Wien.
Wir besprechen Itras By, das surrealistische Rollenspiel aus Norwegen, erschienen auf Deutsch 2019 bei Pro Indie.
Shownotes
Pro Indie
Itras By in Englisch
In der ersten Folge einer Miniserie zu Itras By sprechen wir über die Inspiration für dieses Spiel: den Surrealismus.
Wir haben die 6. Staffel des Podcasts live am Samstagabend der 3W6 Con gestartet. Es gibt Spielberichte vom ersten Tag, wir stellen aber auch gleich drei neue Spiele vor, die an diesem Tag herauskamen bzw. lanciert wurden, und bei denen wir beteiligt waren:
Mittsommerwald von D. Vincent Baker, ein kostenloses Spiel, ausgegeben in Deutsch bei der 3W6 Con mit freundlicher Unterstützung des System Matters Verlags. Übersetzt von Markus, gesetzt von Tintenfuchs.
Star Crossed von Alex Roberts, erschienen in Deutsch beim System Matters Verlag. Redaktion von Harald, übersetzt von Markus, lektoriert von Lena vom Genderswapped Podcast.
Aces in Space von Judith Vogt, Christian Vogt und Harald, gelauncht auf Kickstarter ebenfalls an der 3W6 Con und kurz darauf auch schon finanziert.
In der 6. Staffel starten wir erstmals mit Actual Plays, also Aufnahmen tatsächlicher Spielsitzungen. Wir sind gespannt, wie euch das gefällt und freuen uns wie immer über Feedback!
Zu Gast beim weltbesten Geschichtepodcast Zeitsprung - Geschichten aus der Geschichte - durften wir eine kleine Geschichte des Rollenspiels und im Speziellen von Dungeons & Dragons erzählen. Die Folge erscheint zeitgleich bei Zeitsprung.
Shownotes
Unsere Quelle: Designers & Dragons
Nach unserer Diskussion rund um Dungeon World haben wir auf Twitter weitergeredet, unter anderem mit Gerrit Reininghaus. Diesen haben wir dann kurzerhand zu uns eingeladen, um bei einem weiteren Sommer-Special in die Tiefe zu gehen, was Kämpfen und Gewalt in Erzählspielen ausmacht.
Wir machen ausnahmsweise einen Laberpodcast über Nicht-Rollenspielthemen. Sonst haben wir es ja nicht so mit der Medienschau, aber heute kompensieren wir alles!
Shownotes
System Matters
Spinning Silver
All Systems Red
Claire North: Touch
Star Wars: Alphabet Squadron
Stranger Things 3
Good Omens
American Gods
Script Notes Podcast
Chernobyl
Chernobyl Podcast
Ted Chiang: Exhalation
Es ist immer noch Sommer, und hier ist unser drittes Special. Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir in unserer 4. Staffel viel über Powered by the Apocalypse gesprochen, vor allem auch über Dungeon World. Inzwischen haben wir wirklich viel Erfahrung damit und wollten unsere Gedanken mit euch teilen.
Wir nutzen die Pause zwischen zwei Staffeln für ein weiteres Special: Wir waren an der Vienna Fantasy Gaming Convention, veranstaltet von unserem lieben Sponsor Planet Harry, zu Gast und haben mit anderen Gästen geplaudert.
Shownotes
Vienna Fantasy Gaming Convention
Planet Harry
Ludus Leonis
Anna-Maria Jung
DungeonFog
Finsterland
Explorers
City Games Vienna
Unser freundlicher Sponsor Markus von Ludus Leonis hat uns besucht, um sein neues Projekt zu besprechen: Ein Abenteuer-Spielbuch in der Welt von Kurai Jikan (NIPAJIN). Der Kickstarter dazu ist gestern live gegangen.
Mit der 14. Folge beenden wir unsere fünfte Staffel. Zur Feier des Tages haben wir uns Judith und Lena vom Genderswapped-Podcast eingeladen, um gemeinsam zurück und nach vorne zu blicken. Wie es sich für ein Finale gehört, gehen wir in die Überlänge und leisten uns mal eine Laberfolge.
Wie geht es weiter mit 3W6? Wir bereiten über den Sommer unsere 6. Staffel vor, werden als Überbrückung aber einige Sonderfolgen veröffentlichen. Und dann gibt es natürlich noch die 3W6 Con. Bleibt uns gewogen, wir sind demnächst wieder da!
Shownotes
Vogt&Vriends Patreon
Vor der Schlacht (Nanogame)
We spoke to Danielle Lewon, designer of Kagematsu, about many of the games intricacies and how she published a game someone else initially designed.
Ein Erzählspiel im feudalen Japan, bei dem ein einsamer Ronin in ein Dorf kommt. Die Dorffrauen versuchen ihn davon zu überzeugen, das Dorf gegen eine Bedrohung zu verteidigen. Das Besondere daran: Die Geschlechterrollen werden vertauscht. Daraus ergibt sich ein interessantes Machtgefälle und spannendes Drama.
Shownotes
Kagematsu bei System Matters
Kagematsu in Englisch
Sponsoren
Planet Harry
Ludus Leonis
We spoke to Hannah Shaffer, designer of Questlandia, about her design process, her game design podcast and her plans for Questlandia 2.
Shownotes
Make Big Things
Design Doc
Wie bei “Ein ruhiges Jahr” in der letzten Folge geht es in “Questlandia” um das Entwickeln einer Welt, ebenfalls ohne Spielleitung. Aber hier könnt ihr auch in dieser Welt spielen. Und das alles an einem Abend. Sehr ambitioniert und nicht ohne Schwierigkeiten.
Shownotes
Make Big Things: Questlandia
Nach der Apokalypse hat eine kleine Gemeinschaft ein Jahr Zeit, um wieder aufzubauen und sich neu zu finden. Avery Alders “Ein ruhiges Jahr” ist eigentlich gar kein Rollenspiel mehr, aber immer noch ein Erzählspiel. Gemeinsam entwickeln die Spielenden auf eine Karte die physische und psychische Geografie eines Dorfes und erleben ein Jahr voller Herausforderungen.
Matthijs Holter is the designer of games such as Archipelago or The Society of Dreamers. We talk to him about freeforms, Nordic Larp and Carl Jung.
Shownotes
Norwegian Style
Nordic Larp
Archipelago III
Liebe in den Zeiten des Seidr
Gesellschaft der Träumer
Wer die Mnemositen sind, weiß keiner. Einzig die Tatsache ist bekannt, dass sie in Träumen leben. Die Gesellschaft der Träumer hat sich der Erforschung dieser seltsamen Entitäten verschrieben.
“Gesellschaft der Träumer” ist ein Erzählspiel von Matthijs Holter, das kürzlich bei System Matters auf Deutsch erschienen ist. Ein fesselndes Spielerlebnis voller Rituale mit fließendem Übergang zum Freeform.
Shownotes
Gesellschaft der Träumer bei System Matters
Matthijs Holters Blog
Nordic Larp
Markus talked to the designer of One Last Job, The Honey Heist and The Spire, Grant Howitt, about his obsession with heists, how Patreon changed the way he designs games, and why Jason Statham punching a shark is a fine, fine thing.
Shownotes
One Last Job in German: System Matters
Grant Howitt on Patreon
Grant Howitt’s Blog
Grant on Twitter
Podcast: Hearty Dice Friends
Einmal noch muss sich die alte Crew zusammenrotten, um ein Dinge zu drehen. Ein letztes Mal. “One Last Job – Ein letzter Auftrag” ist ein Erzählspiel von Grant Howitt, in Deutsch erschienen im System Matters Verlag. Die Prämisse klingt nach dem perfekten Spiel für einen One-Shot, aber wir stellen in der Diskussion doch einige Schwierigkeiten fest.
Shownotes
One Last Job bei System Matters
Grant Howitt auf Patreon
Grant Howitts Blog
Grant auf Twitter
Podcast: Hearty Dice Friends
We talk with the designer of Swords Without Master about how he sees his most successful game, Dread, 13 years later, and his past and future goals for Swords.
Shownotes
Dig a Thousand Holes Publishing